Fragen an Herrn Huttary zur Karate – AG
1.Warum ist das Schreien beim Karate so wichtig? A: Weil man damit Kraft aufbaut.
2.Seit wann ist Karate ein Kampfsport? A: seit 1920
3.Wieso werden Füße und Hände benutzt? A: Weil man keine Waffen hat und damit alles nutzt was zur Verfügung steht.
4.Warum macht man Scheinboxen? A: Weil man niemanden verletzen will.
5.Warum unterrichten Sie Karate? A: Weil ich das selbst seit 30 Jahren mache
6.Finden Sie, dass Karate für den Alltag wichtig ist? A: Ja, weil man sich verteidigen kann.
7.Kann man mit Karate jemanden töten? A: Ja kann man, aber man darf es nicht und tut es auch nicht.
8.Darf man die Griffe jederzeit anwenden? A: Nein, darf man nicht.
9.Ist Karate eher was für Mädchen oder eher was für Jungen? A: Karate ist ein Kampfsport für alle.
10.Wie lange dauert es, bis man es gut kann? A: Es dauert 3-4 Jahre.
11.Haben Sie schon den Schwarzen Gürtel? A: Ja, seit 27 Jahren habe ich den ersten, mittlerweile habe ich drei Schwarze Gürtel.
12.Was bedeuten die Farben? A: Die Farben zeigen den Leistungsstand, je dunkler desto besser.
13.Warum trägt man einen besonderen Anzug? A: Weil es bequem ist.
14.Können Ihre Töchter und Ihre Frau auch Karate? A: Meine Frau nicht, aber meine Töchter lernen Karate seit 4 Jahren.
15.Kann man sich beim Karate verletzen? A: Ja, kann man.
16.Haben sie das schon einmal miterlebt? A: Ja, habe ich.
17.Hat einer Ihrer Schüler schon einen Schwarzen Gürtel? A: Ja, aber nicht an dieser Schule. Er heißt Hardy.
Vielen Dank, dass Sie sich für uns Zeit genommen haben.
Benedikt(5d), Niklas(5d), Emily(5d), Viola(7d)